Einträge von Christian Scharinger

gedanken zum marienmonat mai

betend nachdenklich an der krippe unter den aposteln finden wir dich maria suchend und fragend kennen wir dich als du jesus nicht findest weil er im tempel lehrt oder auch jubelnd und jauchzend gott lobend und preisend bei der begegnung mit elisabeth eine legende sagt du habest einen schlimmen traum gehabt das leiden deines sohnes […]

Dumme Schafe?

Gedanken zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,1-10) Der heutige Text war früher ein beliebtes Evangelium für die Einführung eines neu­en Pfarrers. Aber dann bekam der Text schnell einen falschen Akzent: Der Pfarrer wird zum Hirten, der weiß, wo es langgeht. Die dummen Schafe haben zu folgen. So sind die Laien in der Kirche ja […]

Die Blickrichtung ändern…

Gedanken zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21, 1-14) Kennen Sie die kleinen Faltschiffchen aus Papier? (Sie haben hier oben eines als Bild…) Als Kind hat sie bestimmt jede und jeder schon einmal gebastelt und hat es sicher auch gerne gemacht. Ja, mit etwas Geschick schwimmen sie sogar eine kurze Zeit auf dem Wasser… Warum […]

Schenk Dein Lächeln!

… allen, die den Laden am Laufen halten Mit dieser wunderbaren Aufforderung, entnommen der momentanen Aktion des Diözesan-Frauenbunds, sagen wir als Seelsorge-Team im Namen aller Pfarrangehörigen und sicher auch im Namen aller anderen lieben Menschen ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön! Es ist gerichtet an alle Frauen und Männer, die auf der ganzen Welt, in unserem […]

Thomas – gläubiger Atheist?

Gedanken zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 20,19-31) Kennen Sie einen Atheisten? Also jemanden, der nicht an Gott glaubt? Nun, wahrscheinlich kennen Sie keinen oder nur sehr wenige – ich selber auch. Und mit echten Atheisten habe ich auch keine Probleme – denn ein Atheist steht einem gläubigen Christen viel näher als man denkt. Schließlich […]

Emmaus – Musterbeispiel gelungener Seelsorge – Gedanken zum Ostermontag

‚E-Maus?’ Religionsunterricht nach den Osterferien. Zur Nachbereitung der Kar- und Ostertage fragt der Lehrer die Schüler: „Was ist denn eigentlich Emmaus?“ Erst kein, dann ein zaghafter Fingerzeig: „E-Maus, Elektro-Maus am Computer vielleicht?“ Nun, an einer solchen Antwort könnte man verzweifeln – oder sich besser klarmachen, dass mittlerweile Computer zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gehören […]

Segnung der Osterkerze

Die Welt leidet unter dem Corona-Virus, es gibt Millionen Infizierte, Zehntausende von Toten. Alle unsere Ängste und Sorgen legen wir in das Gebet. Jesus, der am Kreuz gestorben ist, starb selber mit einem Gebet auf seinen Lippen: „Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist.“ Unser Glaube trägt die Hoffnung, dass Gottes Geist Leben stiftet, […]

Speisenweihe

Einführung zur Speisenweihe So wie die grünen Blätter am Baum Zeichen des neuen Lebens und der Auferstehung sind, so ist auch das Ei ein Osterzeichen, ein Zeichen für neues Leben. Weil wir uns freuen und anderen Freude schenken wollen, sind die Ostereier bunt bemalt. Das Osterei, gespendet vom Frauenbund Tiefenbach, soll auch in Corona-Zeiten an […]

Der ewige Gärtner… Gedanken zu Ostern

Können wir in der Kirche Ostern feiern – jetzt angesichts der furchtbaren Corona-Pandemie, in deren Verlauf so viele Menschen erkranken und auch sterben? Aber das ist irgendwo die Szenerie des beginnenden Ostermorgens. Wenn der Morgen dämmert nach dem Karsamstag und Ma­ria von Magdala dem Friedhofsgärtner begegnen wird, scheint sich die Welt nicht verändert zu haben. […]

Kreuzverehrung und Große Fürbitten

Kreuzverehrung Kreuze sind vielfach zu sehen in Kirchen und Häusern. Sie hängen an Innenspiegeln von Autos oder stehen an Wegen. Was oft so vertraut ist, dass es gar nicht mehr richtig wahrgenommen wird, steht heute im Mittelpunkt. Wer mit Jesus verbunden ist, kann das Kreuz nicht nur aus sicherer Entfernung betrachten. Vielleicht können Sie heute […]