
KINDERGARTEN ST. MARGARETA
Wichtige Info! – Tage für Neuanmeldungen
Liebe Eltern,
wie Sie bereits wissen, wird der neue Kindergarten unter der Trägerschaft der Kommune voraussichtlich im September 25 seine Türen öffnen.
Aus organisatorischen Gründen und der vielen Anmeldungen, die uns bereits vorliegen, werden die geplanten Anmeldetage in unserer Einrichtung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.
Wir möchten alle interessierten Eltern, die unsere Einrichtung kennenlernen wollen, stattdessen zu einem Tag der „offenen Tür“ einladen.
Die Einladung gilt auch für unsere Eltern, deren Kinder bereits die Krippen bei uns besuchen. An diesem Nachmittag bekommen Sie die Möglichkeit, den Kindergartenbereich kennenzulernen.
Des Weiteren bitten wir alle Eltern, die bereits bei uns eine Voranmeldung abgegeben haben, nun auch eine Anmeldung bei der Gemeinde Tiefenbach abzugeben, da wir im Moment keine Platzgarantie in unserer Einrichtung geben können.
Auf der Internetseite der Gemeinde Tiefenbach finden Sie einen entsprechenden Link dazu.
Unser katholischer Kindergarten
Sankt Margareta in der Gemeinde Tiefenbach
heißt Sie herzlich willkommen.
Inklusion
Wenn wir dafür sorgen, dass jedes Kind gleichberechtigt überall bei uns im Kindergarten teilhaben kann, ist dies der Weg zur Inklusion.
Wir verstehen die inklusive Bildung als das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder.
Unser Motto lautet: „Es ist normal, verschieden zu sein“.
Um unserem Ziel der Inklusion näher zu kommen, wertschätzen und anerkennen wir die Diversität jedes Einzelnen. Wir fördern und fordern unsere Kinder nach diesen Gesichtspunkten, soweit dies mit unseren baulichen, pädagogischen und personellen Rahmenbedingungen möglich ist.
Inklusion
Wenn wir dafür sorgen, dass jedes Kind gleichberechtigt überall bei uns im Kindergarten teilhaben kann, ist dies der Weg zur Inklusion.
Wir verstehen die inklusive Bildung als das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder.
Unser Motto lautet: „Es ist normal, verschieden zu sein“.
Um unserem Ziel der Inklusion näher zu kommen, wertschätzen und anerkennen wir die Diversität jedes Einzelnen. Wir fördern und fordern unsere Kinder nach diesen Gesichtspunkten, soweit dies mit unseren baulichen, pädagogischen und personellen Rahmenbedingungen möglich ist.
Konstitutionelles Schutzkonzept
Der Kindergarten hat sich im Oktober 23 auf den Weg gemacht, ein Kinderschutzkonzept zu erstellen. Die Caritas Passau begleitet uns auf diesem WEG.
Das „Institutionelle Schutzkonzept“ ist einen Präventionsmaßnamen um Gewalt jeglicher Art entgegenzuwirken. Es ist ein Qualitätsmerkmal mit dem unsere Einrichtung klar Stellung bezieht und unterstreicht, dass dem Schutz der uns anvertrauten Kinder höchste Priorität beigemessen wird. Grundlage ist eine Kultur des achtsamen Miteinanders, der unbedingten Wertschätzung und des respektvollen Umgangs miteinander.
„Und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein“
– Verfasser unbekannt
Kinderkrippe
Kindergarten
Unser Angebot
Gruppenräume
Alle unsere Gruppenräume sind offen, hell und einladend.
Sie sind durch viele und große Fenster hell und lichtdurchflutet, wodurch ein direkter Bezug zur Natur und den Jahreszeiten allgegenwärt ist.
Das Spielmaterial ist auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ausgerichtet und kann von Raum zum Raum variieren.
Bistro
Im Bistro haben die Kinder die Möglichkeit in einer entspannten Atmosphäre ihre mitgebrachte Brotzeit einzunehmen. Für alle Kinder, die über die Mittagszeit unsere Einrichtung besuchen, gibt es die Möglichkeit ein warmes Mittagessen einzunehmen. Die „Kirchberger Stubn“ beliefert den Kindergarten mit einer warmen Mahlzeit.
An zwei Tagen im Monat bieten wir den Kindern ein Frühstücksbuffet an.
Turnhalle
Die Turnhalle öffnet sich für die Kinder in der Öffnungszeit am Vormittag. Die Kinder haben hier die Möglichkeit frei nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen dem Bewegungsbedürfnis nachzukommen. Im Wechsel dazu bereitet das päd. Personal für die Kinder eine Bewegungsbaustelle bzw. gezielte Bewegungsnagebote vor, die die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen und fördern.
Werkraum
Im Werkraum haben die Kinder die Möglichkeit frei nach ihren Vorstellungen mit Holz und Werkzeugen zu arbeiten.
Das päd. Personal steht den Kindern zur Seite, wenn sie Unterstützung benötigen, um ihre Ideen umzusetzen.
Lesezimmer
„Bücher lesen, heißt wandern gehen in ferne WELTEN, aus den Stuben, über die STERNE.
– Jean Paul
Das Lesezimmer bietet einen Rückzugsraum für die Kinder. Hier haben sie die Möglichkeit sich mit einem Buch zurückzuziehen und einzutauchen in ferne Welten.
Eingangshalle/Gang
Alle unsere Gruppenräume sind offen, hell und einladend.
Sie sind durch viele und große Fenster hell und lichtdurchflutet, wodurch ein direkter Bezug zur Natur und den Jahreszeiten allgegenwärt ist.
Das Spielmaterial ist auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ausgerichtet und kann von Raum zum Raum variieren.
Ansprechpartner:
Kindergarten St. Margareta
Leitung: Agnes Weishäupl
Ständig stellvertretende Leitung: Franziska Unfried
Bäckerreuthweg 4
94113 Tiefenbach
Kontakt:
kita.tiefenbach@bistum-passau.de
Tel: +49 (0) 85 09 / 5 81
Fax: +49 (0) 85 09/ 93 79 18
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 07:15 – 14:00 Uhr
Di & Do: 07:15 – 16:00 Uhr
(Unsere Einrichtung ist an 30 Tagen im Jahr geschlossen. Die Schließzeiten orientieren sich an den bay. Schulferien. Des Weiteren hat das päd. Personal Anspruch an 5 weiteren Tagen an einer Teamfortbildung teilzunehmen. Die zusätzlichen Schließtage werden den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.)
Träger:
Träger des Kindergartens ist die Pfarrkirchenstiftung Tiefenbach vertreten durch Herrn Pfarrer Markus Krell.
Kontakt:
Pfarrer Markus Krell
Hochstiftweg 1
94113 Tiefenbach
Telefon: 08509 2057
E-Mail: markus.krell@bistum-passau.de
Anmeldung:
Wir bitten alle interessierten Eltern, eine Anmeldung über die Gemeinde Tiefenbach vorzunehmen.
Auf der Internetseite der Gemeinde finden Sie einen Anmeldelink dazu.
Alle Anmeldungen, die an unseren Kindergarten gerichtet sind, werden von der Gemeinde auch an uns weitergeleitet.
Aus pädagogischen Gründen haben wir als Einrichtung zwei Termine für die Aufnahme der neuen Kinder vorgesehen. Der erste Termin ist im September und der zweite im Januar.
Entsprechend dazu werden alle „vorangemeldeten Eltern“ im Juni bzw. November von uns kontaktiert und zu einem Infonachmittag eingeladen.
An diesem Nachmittag bekommen Sie in der Regel auch den Kindergartenvertrag ausgehändigt und erfahren welche Gruppe Ihr Kind besuchen wird.
Sollten Sie an dem Termin verhindert sein, so sprechen Sie uns bitte an. Wir können gerne auch einen anderen Termin ausmachen.
In Ausnahmefällen ist eine Aufnahme zu einem anderen Zeitpunkt möglich nach Absprache mit der Leitung.
Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.