Aldersbacher Asamschola gestaltet Vorabendgottesdienst

mit Gregorianischem Choral und Werken von Ch. Gounod und G. Fauré

 

Tiefenbach. Der Vorabendgottesdienst zum 25. Sonntag im Jahreskreis am Samstag, dem 20. September 2025, wird um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta von den Herren der Aldersbacher Asamschola mit Werken französischer Komponisten gestaltet.  

Auf Einladung von Albert Fronhöfer, welcher selbst Mitglied der Asamschola ist, hat sich das Männerensemble gerne bereiterklärt die einstudierte Literatur des Mittagskonzertes in Aldersbach nochmals in Tiefenbach zu präsentieren.

Kirchenmusiker Daniel Obtmeier gründete 2018 zusammen mit Pfarrer Sebastian Wild die Aldersbacher Asamschola, um in der Traditionspflege der ehemaligen Klosterkirche den Gregorianischen Choral wieder zu beleben. Insgesamt besteht die Schola beim Gottesdienst aus neun Herren, darunter Regionalkantoren und Kirchenmusikern, Sängern des Diözesankammerchores, ehemaligen Regensburger Domspatzen und Priestern der Diözese.

Die „Messe no. 5 aux séminairesdes französischen Komponisten Charles Gounod (1818-1893), für dreistimmigen Männerchor und Orgel, wird unter der Leitung von Daniel Obtmeier als Hauptwerk im Gottesdienst erklingen. Mit dem „Ave Maria“ aus der Feder von Gabriel Fauré (1845-1924) grüßt die Asamschola zum Abschluss des Gottesdienstes die Gottesmutter. Ebenso werden Gregorianische Gesänge in der Liturgie zu hören sein.

An der Orgel der Pfarrkirche wird die Asamschola vom Fürstenzeller Organisten Walter Heimerl begleitet. Zelebrant ist Pfarrer Markus Krell.